Trending searches
Wagen ($0)
Wagen ($0)
Das Longer B1 verfügt über ein Mainboard, das sich durch drahtlose Technologie, microSD-Kartenlesung, Touchscreen-Display mit grafischer Oberfläche (Sie können es separat kaufen) und vollständige Interaktion mit Ihrem Smartphone standardmäßig über die MKSLaser-Anwendung auszeichnet.
Vor Kurzem haben wir jedoch eine neue und leistungsstärkere Telefon-App veröffentlicht: Longer Laserburn. Mit dieser für Android und iOS verfügbaren App können Sie den Bildschirm von Longer B1 direkt auf dem Bildschirm Ihres Smartphones emulieren und Dateien genau wie Lightburn auf dem PC erstellen und bearbeiten. Tatsächlich ermöglicht Laserburn, ähnlich wie Lightburn, das Erstellen und Bearbeiten von Bilddateien und Vektordateien, und es ist möglich, verschiedene Parameter für Leistung und Geschwindigkeit des Schneidens und Gravierens einzustellen, mit der Möglichkeit, den Arbeitsprozess in verschiedene Ebenen zu differenzieren. Vereinfacht gesagt ist die Verarbeitungsmethode mit Laserburn der von Lightburn sehr ähnlich, also wirklich einfach und intuitiv.
Um Longer Laserburn nutzen zu können, müssen Sie zunächst die Firmware Ihres Longer B1 aktualisieren.
HINWEIS: Nach dem Firmware-Update können die MKSLaser-App und die Webbrowser-Schnittstelle nicht mehr verwendet werden, aber mit dieser Firmware können Sie unsere neuere Longer LaserBurn-App verwenden.
Daher müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.
1) Laden Sie zunächst das folgende Paket für Longer B1 herunter. Dieses Paket enthält jeweils die neue Firmware und die Konfigurationsdatei zum Importieren mit LaserGRBL:
2) Als nächstes laden Sie die MKSLaserTool-Update-Software herunter, installieren und starten die Anwendung.
https://drive.google.com/file/d/1KXFudeke1sTATLbbrk4EyCvNW9mEteq7/view?usp=sharing
3) Nachdem Sie MKSLaserTool gestartet haben, klicken Sie auf MKS ESP32 Download Tool, wählen Sie dann den richtigen Port, die Baudrate 921600 und zuletzt die zuvor heruntergeladene .bin-Update-Firmware aus. Sobald Sie fertig sind, klicken Sie auf „Start“ und warten Sie den gesamten Vorgang ab, bis nach Abschluss des Updates die Meldung „Firmware erfolgreich geflasht“ angezeigt wird.
4) Am Ende des Firmware-Aktualisierungsprozesses schließen Sie MKSLaserTool und öffnen LaserGRBL (wenn Sie es nicht auf Ihrem Computer installiert haben, laden Sie es bitte zuerst von der LaserGRBL-Website herunter und installieren Sie es). Sobald Sie fertig sind, wählen Sie die zuvor heruntergeladene Konfigurationsdatei aus, importieren Sie sie und schreiben Sie sie zum Schluss über Longer B1. Nach diesen Schritten wird die Aktualisierung der Konfigurationsdatei automatisch abgeschlossen.
Zu diesem Zeitpunkt wurde der Longer B1 erfolgreich aktualisiert und jetzt ist es möglich, den Longer LaserBurn mit Ihrem Smartphone zu verwenden. Longer Laserburn kann in einer stabilen Version aus dem Google Play Store (Android) und dem Apple App Store (iOS) heruntergeladen werden, indem Sie einfach nach „Laserburn“ suchen und mit dem Download fortfahren.
Für Android können Sie auch eine Vorschau der Betaversionen anzeigen, die nach und nach neue Funktionen enthalten: https://www.pgyer.com/1rJgnv
Nach der Installation von Longer Laserburn gibt es drei Verbindungsmethoden.
Schalten Sie Longer B1 ein und verbinden Sie Ihr Telefon mit dem Wi-Fi-Netzwerk „LongerLaser_“.
Das WLAN-Passwort lautet: 12345678. Öffnen Sie die Longer Laserburn-App, klicken Sie auf „Nicht verbunden“, Geräteverwaltung, und geben Sie dann die IP-Adresse 192.168.0.1 ein, um eine Verbindung zur App herzustellen.
Öffnen Sie die LaserBurn-App, klicken Sie auf „Nicht verbunden“ und dann auf „Hinzufügen“, um das Gerät zu scannen und hinzuzufügen. Verbinden Sie zunächst Ihr Telefon mit dem WLAN-Netzwerk „LongerLaser_“. Das WLAN-Passwort lautet: 12345678.
Klicken Sie anschließend auf „STA-Modus festlegen“, wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und stellen Sie die Verbindung her.
!